..auf der Internetseite für die Tischtennissparte des TSV Langreder. Hier findest Du informationen Rund um die Sparte, Ergebnisse der einzelnen Mannschaften, Trainingszeiten, TTR-Werte der Sportler usw.
Kontakt: info@tischtennis-langreder.de 0173-9784234
RESPEKT // TOLERANZ // VIELFALT // TT in Langreder!
13.10.2025
In der 5. Liste gab es 2 Veränderungen. Thomas Hartung konnte seine Siegesserie auf 5 erhöhen, nun Platz 3, Lennart Feige verlor ein Einzel und mußte leider entfernt werden. Nach wie vor liegt Enrico Weckerlei mit 8 Siegen auf Platz 1 gefolgt von Sven Buck mit 6 Erfolgen. Auf Platz 4+5 keine Veränderung. Ole Buck mit 4 und Arne Leenders mit 2 Siegen.
Bei der Jugend lautet die Reihenfolge auf den ersten Plätzen Stefan Bittner und Jasper Leitritz mit 4 Siegen, gefolgt von Henry Kraus, Carl Gustav Albrecht und leider ohne Bild Theo Mast, alle mit 2 Siegen. Weiter so und immer dran denken, das Runde muß auf das Eckige….von PB
12.10.2025
1. BK Herren: Langreder II - Butteramt 3:7
2. BK Herren: Herenberg - Langreder IV 6:4
2. BK Herren: Langreder III - Harenberg 5:5
Mit einem Heimspiel gegen den SV Butterarmt kam am Freitag ein gewohnt (sportlich) unangenehmer und starker Gegner in unsere Halle 3 zu Gast. Dazu erschienen die Gäste mit ihrem Spitzenspieler Bleidiestel (1878 TTR). Das machte es nicht einfacher...
Da überraschte das Team um Teamführer Remmers gleich mal mit 2 starken Doppelsiegen. Das war ein Auftakt den man gerne hat! In den Einzel lief es dagegen "überschaubarer": lediglich Matze Wahl gelang gegen den 1700er Bauch ein 3:2 Sieg. Das war es aber auch und unsere "Zweite" blieg ernüchtert in der Halle zurück. Punkte durch: Doppel (2), Matthias Wahl (1). Tabelle/Bilanzen
Die 4. Herren am Freitag und die 3. Herren am Sonntag mussten sich in der 2. Bezirksklasse der Aufgabe Harenberg stellen. Harenberg ist als Absteiger aus der 1. Bezirksklasse sicherlich keine "Laufkundschaft" und das sollten unsere 3.+4. Herren an diesem Wochenende zu spüren bekommen...
Am Freitag startete die "Vierte" von Kapitän Nieschalk Auswärts gleich mal ohne ihren Chef Wolfgang und auch Hannes Rottwilm musste ersetzt werden. Straub und Hauke freuten sich über ihre Ersatz-Einsätze. Unser Team erwischte nach einem gewonnenen Doppel (Malina/Gress - Aschemann/Nienburger 3:1) einen schwierigen Start. Doppel 2 ging weg und die nächsten 5 (!) Einzel auch. Lediglich Heiko Malina hätte im 5. Satz gegen Schenkel die Chance auf einen Punktgewinn.
Erst Christian Gress konnte im 2. Durchgang besagten Schenkel besiegen. Aber da war es eigentlich schon gelaufen. Harenberg holte durch Aschemann gegen Malina (3:0) den 6. Siegpunkt. Zwei Ehrenpunkte von Straub und Hauke gaben da nur wegig Trost!
Punkte durch: Doppel (1), Christian Gress (1), Robert Straub (1), Christopher Hauke (1). Tabelle/Bilanzen
Die Revanche sollte es am Sonntag gegen unsere "Dritte" geben, die zumindest auf ein komplettes Team und den Rückenwind von 3 gewonnen Spielen setzen konnte.
Auch hier ein gewonnenes Doppel (Wente/Feige - Crull/Schenkel 3:1) zum Beginn. Die ersten Einzel waren hart umkämpft: Benny Koch besiegt Schenkel 3:2, Alf Behnsen unterliegt Aschemann 2:3!
An Position 3+4 unterliegt Lennart Feige etwas überraschen Nienburger mit 1:3- am anderen Tisch Sebi Wente mit einer Glanzleistung und dem 3:0 gegen Crull. 3:3 zur "Halbzeit".
Im 2. Durchgang Benny chancenlos gegen Aschemann und Alf mit einem 3:3 Kanter-Noppensieg gegen Schenkel. Schenkel liegt uns scheinbar! 4:4...
Als Sebi Wente bereits 3:0 gegen Nienburger gesiegt hatte, roch es im letzten Spiel (Feige - Aschemann) nach einem knappen Sieg. Leider wollte es Fortuna anders und Harenberg erzielte den 5. Punkt (8:11 im 5. Satz) zum Remis. Harenberg war der erwartet schwere Gegner!
Punkte durch: Doppel (1), Benny Koch (1), Alf Behnsen (1), Sebastian Wente (2). Tabelle/Bilanzen
Den Abend lies die Dritte dann beim Stammgriechen ausklingen. Das konnte man auch gelassen tun, denn mit 7:1 Punkten und Tabellenplatz 1 liegt man auf Aufstiegskurs!
03.10.2025
In der 4. Liste konnte Enrico Weckerlei seinen Vorsprung auf 8 Siege ausbauen. Auf seinen Fersen dicht dahinter Sven Buck mit 6 Erfolgen. In Lauerstellung: Ole Buck, Lennart Feige, Thomas Hartung, Stefan Bittner und Jasper Leitritz mit jeweils 4 Siegen. Auch noch im Rennen mit 2 gewonnenen Spielen sind Arne Leenders, Henry Kraus, Carl Gustav Albrecht und leider ohne Bild Theo Mast.
Unter den 11 Aufgeführten sind noch 5 Jugendliche, die Dank guter Trainingsarbeit, noch nicht verloren haben. Weiter so. von PB
01.10.2025
29.09.2025
1. Bezirksklasse Herren: Barsinghausen vs Langreder II 5:5
Bezirksliga Herren: Langreder vs Seelze III 7:9
Die 2. Herren hat bereits 4 Spiele hinter sich gebracht. Nach einem Unentschieden gegen Aufsteiger Wennigsen folgte eine knappe Niederlage gegen Empelde und eine Packung (9:1) beim Absteiger der Bezirkliga den TSV Neustadt.
Am Freitag folgte das Derby beim TSV Barsinghausen 1. Beide Team starteten in Bestbesetzung in das Spiel. Dobelmann, Wahl , Hettergott und Remmers konnten zum Beginn kein Doppel gewinnen und lagen gleich 0:2 hinten. Auch Matze Wahl unterlag Spitzenspieler Bennet Bunzel 3:1 zum 0:3! Erst Dobelmann konnte die Serie gegen Eichhorn brechen. Es folgten weitere Siege von Hettergott und Remmers gegen Bunzel und Bock zum 3:3.
Im 2. Durchgang war das Bild augeglichen: Bennet und Jan Bunzel besiegten Dobelmann und Remmers. Für unser Team siegte Wahl und Hettergott zum 5:5 Endstand. Damit kann Langreder II zufrieden sein- mit einem gewonnenen Doppel hätte es auch ein Sieg werden können.
Auf barsinghäuser Seite war Bennet Bunzel in Topform- bei uns glänzte erneut Menß Hettergott mit zwei Einzelsiegen.
Punkte durch: Malte Dobelmann (1), Matthias Wahl (1), Menß Hettergott (2), Claudius Remmers (1). Tabelle/Bilanzen
Am Samstag kam es zum ersten Punktspiel der 1. Herrenmannschaft gegen die favorisierten Freunde vom TTV 2015 Seelze III. Das Spiel war Nebensache- beide Teams freuten sich auf die Party nach dem Spiel. Deshalb wurde das "Freundschaftsspiel" auch ins Sportheim Langreder gelegt, wo Matze Hanig nach dem Spiel die beliebten Sambalschnitzel versprach.
Tja und im Spiel wurde es doch enger als man vorher dachte. Bei Seelze fehlten 2 Spieler und damit offenbarte sich eine Chance ggf doch einen Punkt zu entführen. Daraus wurde leider nicht, denn das Team von Danny Pieper schaffte es nur 1 Doppel (von 4 Doppeln) zu holen. Und das war eigentlich das Doppel was "geopfert" (Alf Behnsen und H. Fiedler) werden sollte...so ist das manchmal.
Ganz stark zeigte sich der für den fehlenden Jannik Hexel eingesprungene Matze Wahl mit 2 Einzelsiegen. Endstand nach desaströsem Schlußdoppel 7:9 gegen nette Gäste. Das Spiel kann übrigens noch einige Tage auf twitch.tv angesehen werden.
Man saß nach dem Spiel noch einige Zeit zusammen und tauschte Gedanken über Tischtennis, Oktoberfeste und viele weitere Themengebiete aus. Ein fast gelungener Tag für Langreder...fast!
Punkte durch: Doppel (1), Fabian Path (1), Harald Fiedler (1), Arne Leenders (2), Matthias Wahl (2).
Tischtennis in Langreder - das ist der Weg!
28.09.2025
Kl.: Velber III - TSV Langreder V 8:2
Aufstiegsambitionen gegen Abstiegskampf, so könnte man es nennen. Leider ging es für die Piraten aus diesem Duell nicht gut aus. Velber in Topbesetzung, wir mußten auf unseren noch ungeschlagenen Topmann Thomas Hartung krankheitsbedingt verzichten, gute Besserung Thomas. Dafür sprang Christian Dyrla-Hunte spontan ein, hierfür auch vielen Dank.
Gleich zu Beginn gingen beide Doppel (Wichmann/Kazemi vs Robert/Christian und Rathjens/Gewalt vs Dieter/Peter) unglücklich mit 3:1 an Velber. Auch die nächsten 4 Einzel verlor Langreder. Wichmann vs Straub 3:1, Rathjens vs Hartmann 3:2, Gewalt vs Dyrla 3:1, Kazemi vs Böhm 3:0. Spielstand 6:0 gegen uns, hier war schon alles gelaufen. Dieter holte mit 3:1 gegen Wichmann den ersten Zähler. Robert verlor knapp gegen Rathens mit 2:3, Peter holte den 2.Punkt gegen Gewalt mit 3:1 bevor Christian im letzten Spiel gegen Kazemi mit 1:3 unterlag. Endstand 8:2 für Velber. Hätte ein bisschen besser für uns laufen können, aber Velber wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Das nächste Spiel ist wieder gegen Velber, diesmal Heimspiel im Pokal. Von PB
Punkte durch: Dieter Hartmann (1), Peter Böhm (1). Tabelle/Bilanzen
24.09.2025
Kreisliga Herren.: Gehrden – Langreder V 3:7
Die Piraten konnten 2 wichtige Punkte aus Gehrden mitnehmen und somit einen kleinen Erfolg im Abstiegskampf erzielen. Gehrden trat oben mit 2x Schmidt und unten 2x Grötzinger an, wobei Dieter/Robert gegen die Erstgenannten klar mit 3:0 gewinnen konnten und Peter/Thomas das 2te knapp mit 1:3 verloren. Oben war danach Robert lange führend, verlor aber 9:11 im 5ten. Dieter glich zum 2:2 aus. Peter verlor und Thomas gewann. Spielstand 3:3. Bei Gehrden keimte Hoffnung auf, die Langreder aber zerstörte. Alle Spiele nach der Halbzeit gingen an die Piraten. So konnten wir nach der „Nachbesprechung“ zufrieden den Heimweg antreten. Von PB
Punkte durch: Doppel (1), Dieter Hartmann (2), Robert Straub (1), Peter Böhm (1), Thomas Hartung (2). Tabelle/Bilanzen
23.09.2025
Mit 4-4 Punkten ist die achte Herrenmannschaft in die neue Saison gestartet. Nachdem das Team um Routinier Manfred Wilke als Tabellendritter der 3. Kreisklasse am „Grünen Tisch“
aufgestiegen war, hängen die Trauben eine Klasse höher nun erkennbar höher.
Zum Auftakt erkämpfte unser TSV ein 5:5 gegen den Nachbarn SSG Redderse. Dies ist gegen den starken Gegner als Erfolg zu werten, denn man musste immerhin ein Satzverhältnis von minus fünf verbuchen.
Am zweiten Spieltag konnte sich die „Achte“ bei Mitaufsteiger Ronnenberg 05 IV mit 6:4 durchsetzen. Dabei schaffte es das TSV-Quartett einen zwischenzeitlichen 0:3- und 2:4-Rückstand zum Auswärtssieg zu wenden.
Gegen TTSG Wennigsen IV setzte es dann trotz hartnäckiger Gegenwehr eine 3:7-Heimniederlage im Sportheim. Schließlich entführte man beim 5:5 im Derby beim TSV Barsinghausen IV einen weiteren wertvollen Punkt.
Das homogene Team mit Mannschaftsführer Frank Glaubitz, Matthias Hanig, Manfred Wilke und Karsten Tiemeier bekam vor der Saison wertvolle Verstärkung von Anton Eckert, der sich schnell als Garant für Punktgewinne entpuppt hat.
Auch die beiden Stand-By-Akteure Florian Koch und Stefan Speckmann haben sich bereits erfolgreich ins Team eingebracht. Nach einer fünfwöchigen urlaubsbedingten Pause stehen ab Ende Oktober noch weitere fünf Punktspiele an.
Die „Achte“ bedankt sich sehr bei zahlreichen Fans, die auch immer wieder das Zählen und Protokollieren übernehmen.
22.09.2025
Auch in der 3. Liste führt Enrico Weckerlei mit 6 Spielen, gefolgt von Familie Buck, Sven und Ole mit jeweils 4 Siegen. Lennart Feige ist mit 4 Siegen ebenfalls noch im Rennen. Thomas Hartung gesellte sich mit 2 Siegen hinzu. Auch unsere Jugend ist mit 7 Spielern erfolgreich vertreten.
Jasper Leitritz mit 4 Siegen, gefolgt von Adrian Rohde, Henry Kraus, Stefan Bittner und Lukas Rausch, Carl Gustav Albrecht und Theo Mast (fehlt noch Foto) mit jeweils 2 Siegen. Weiter so!
Frank Glaubitz verlor leider ein Spiel und wurde aus der Liste entfernt. Es gibt noch 1 Mannschaft (1.He), die noch nicht zum Einsatz kam, sowie einige Aktive, die noch kein Spiel absolviert haben. Mal sehen, wer sich in der nächsten Liste eintragen kann….. Von PB
20.09.2025
Kl.: Langreder V – Empelde II 3:7
Langreders 5te, nach Umstellung auf Vierer-Team, nun zum ersten Mal im Einsatz, hatte gleich einen harten Brocken zu Gast. Empelde, die mit 2 Spielern aus der ehemaligen 1.BK plus Spitzenspieler aus der 1.KK antraten, wollten ihre Aufstiegsambitionen untermauern.
Zu Beginn gingen beide Doppel trotz Kampf mit 1:3 leider an den Gegner. Danach hatte Dieter gegen Dorsch wenig Chancen sich zu zeigen, 1:3. Unser Hoffnungsspieler Robert führte schon 2:0 gegen Beutnagel, verlor dann aber noch 2:3, hätte,hätte….. Peter sah anfangs auch gut aus, verlor dann aber am Ende leider 1:3 gegen Jopp. Thomas machte es spannend und sicherte uns den 1.Punkt gegen Hagedorn mit 14:12 im 5.ten Satz.
Weiter gings wieder mit Dieter, der gut begann, aber am Ende Beutnagel nach 1:3, gratulieren mußte. Robert fand nicht das richtige Mittel gegen Dorsch und verlor 0:3. Peter konnte Hagedorn mit 3:0 bezwingen. Thomas gewann das letzte Spiel mit 3:0 gegen Jopp. Somit 3:7 für den Favoriten Empelde. Es sind aber noch viele Favoriten in unserer Staffel am Start, da müssen wir versuchen, gegen zuhalten. Von PB
Punkte durch: Peter Böhm (1), Thomas Hartung (2). Tabelle/Bilanzen
17.09.2025
Aktuelle Tischtennis-Rating Werte (TTR)
Hier Liste Nr.2.
Bis jetzt haben 2 Mannschaften (1.He + 5.He) noch kein Spiel absolviert, aber auch so gibt es immer kleine Veränderungen. Bei den Damen Lisa Wallenborn (+46), Sarah Korsch (+23) und Anke Fiedler (+21) gab es die größten TTR-Punkt-Gewinne. Die Herren müssen sich steigern, sodas ähnliche Punktgewinne herausspringen. Aber trotzdem weiterhin ALLEN viel Erfolg. Von PB
16.09.2025
11.09.2025
Langreder II vs Arnum 7:3
Bennigsen vs Langreder 0:10
Am Dienstag im Schulzentrum spielte das Team Langreder II von Lenja gegen Arnum. Neben der Mannschaftsführerin kamen Nadine Nieschalk, Nadine Kurtze und Sarah zum Einsatz.
Mit breiter Unterstützung von Lennart und Alf kam unsere 2. Damenmannschaft zu einem sicheren 7:3 Heimsieg.
Zwei gewonnene Eingangsdoppel ebneten den Weg zum Sieg. Lediglich gegen die Arnummerin Bettina Dumsch konnten weder Kurtze noch Korsch gewinnen. Ganz wichtig war das untere Paarkreuz mit Hartung und Nieschalk, die jeweils 2 Einzel und Doppel holten.
Punkte durch: Doppel (2), Nadine Kurtze (1), Lenja Hartung (2), Nadine Nieschalk (2). Tabelle/Bilanzen
Zeitgleich in Bennigsen trat die 1. Damenmannschaft unter Führung von Kapitänin Kerstin Fehse mit Lisa, Nina und Anke gegen Bennigsen an. Es versprach ein heisser Rit zu werden. Die Doppel waren hart umkämpft. Unsere Damen behielten aber "Nerven wie Drahtseile" und gewannen jeweils "sicher" im 5. Satz! In den Einzeln wurde es dagegen meist weniger spannend.
Eine Ausnahme blieb das Spiel der Spitzenspielerinnen Kebsch-Jandel gegen unsere Kerstin. Kerstin führte erst mit zwei Sätzen, verlor Satz 3+4 und musste im 5. Satz einen 8:10 Rückstand aufholen. Wie gesagt..."Nerven wie Drahtseile" brachten den 12:10 Sieg für unsere 1. Dame! Das war mehr als spannend! Wenn man sich jetzt das Endergebnis von 10:0 für Langreder ansieht, ist das unterm Strich zu klar. Aber so ist das manchmal. Hervorheben muss man auch Lisa Wallenborn, die jetzt schon mehrfach ihre Stärke im Einzel bewies.
Punkte durch: Doppel (2), Kerstin Fehse (2), Lisa Wallenborn (2), Nina Farhid (2), Anke Fiedler (2). Tabelle/Bilanzen.
Zwei Siege von zwei tollen Teams. Kerstin Fehse überzeugt dabei nicht nur am Tisch, sondern auch als Mannschaftsführerin, die alles im Griff hat und immer die nötige Ruhe behält.
Auch Lenja im Team II macht das wirklich toll. Gut, manchmal ist das Handtuch nicht dabei, oder die Spielbälle hat jemand aus ihrer Tasche entfernt, aber für eine junge Frau, die früh Verantwortung übernimmt, ist das mehr als vorbildlich und verheißt großes.
TSV Langreder- wir haben die tollen Damen!!
10.09.2025
Hier nun die 2. Liste. Die ersten Aktiven konnten sich leider nicht behaupten und wurden durch andere ersetzt. Nun führt Enrico Weckerlei mit 6 gewonnenen Spielen die Liste an. Gefolgt von Sven Buck mit 4 Siegen. Dahinter Ole Buck, Lennart Feige und Frank Glaubitz mit jeweils 2 Erfolgen. Weiter so und allen viel Ballglück, sodaß die Liste weiterlebt…..Von PB
04.09.2025
4. Kreisklasse Erwachsene: Langreder 12 - Langreder 10
2. Bezirksklasse Erwachsene: Langreder 3 - Langreder 4
Diese Spiele "untereinander" sind meistens sehr unbeliebt. Niemand möchte gegen eine.n Trainingspartner.in im Punktspiel verlieren und sich das längere Zeit vorhalten lassen ;)
Aber es hilft ja nichts, wenn 2 Langreder Teams in einer Staffel/Gruppe sind, muss man das halt hinter sich bringen.
So kam es in Halle 1 zum Duell von Nina`s 10 Mannschaft gegen Peter`s 12. Mannschaft. Die Stimmung war dann doch recht entspannt und alle nahmen es locker. Im Doppel unterstützen noch Nadine und Lenja und es ging los... Die Ergebnisse der Spiele waren aber wie zu erwarten doch recht einseitig Richtung 10. Mannschaft. Spannend machen konnte es nur Holger, der immerhin je einen Satz gegen Ole und Nina erbeuten konnte. So richtig spannend wurde es aber im Spiel von Papa Peter Wallenborn vs Tochter Lisa! Die Entscheidung fiel erst im 5. Satz 11:4 für die Jugend! Endstand 10:0 für die 10. Mannschaft.
Zeitgleich spielte in Halle 3 Sebastian`s 3. Herren gegen Wolfgang`s 4. Mannschaft. Bei der 3. Mannschaft fehlte Benny Koch, der durch Robert ersetzt wurde.
Und in dem Spiel war durchaus Pfeffer drin. Man spürte bereits im Doppel wie gekämpft wurde, die Hand bei guten Schlägen geballt wurde und sich selber gepuscht wurde. Alles blieb fair und am Ende Siegte die "Dritte" mit 7:3 standesgemäß. Jeder musste wenigstens einmal seinem Gegner gratulieren. Nach dem Spiel haben sich alle "wieder vertragen" und das Spiel bei Brötchen und Kaltgetränken ausklingen lassen. So muss das sein.
01.09.2025
Nun geht es wieder los. Hier noch mal die Regel: Wer min. 2 Spiele gewinnt, wird in der Liste eingetragen. Ein Spiel verloren, ist man raus.
Manche Mannschaften hatten schon Spiele und 4 Aktive konnten sich schon mal in der Liste eintragen. Im Moment überwiegen die Damen mit Kerstin Fehse, Anke Fiedler und Nina Farhid. Der einzig männliche Vertreter ist Rene Göldner. Alle liegen mit 2 gewonnenen Spielen vorn. Die nächste Liste erscheint ab 10.09.. Wie diese dann aussieht, wird sich zeigen….. von PB
26.08.2025
Aktuelle Tischtennis-Rating Werte (TTR)
Hier ist die erste aktuelle Liste der Saison 2025/26.
Ein Spiel (2.Herren) hat schon stattgefunden, aber für alle anderen Mannschaften geht es auch langsam los. Ich wünsche Allen einen guten Start und Punktzuwachs in der Rangliste. Die nächste aktualisierte Liste erscheint am 15.09.. von PB
23.08.2025
1. Bezirksklasse Herren: Langreder 2 - Wennigsen 5:5
Zu einem sehr frühen Zeitpunkt legt unsere neuformierte "Zweite" in der 1. Bezirksklasse gegen Aufsteiger Wennigsen los. Wennigsen hatte sich bereits zur letzten Halbserie mit dem Barsinghäuser Jan Kück verstärkt und damit den Aufstieg in die 1. Bk gesichert.
Auch unser Team konnte sich mit Rückkehrer Menß Hettergott (Berenbostel) verstärken und Mannschaftsführer Remmers auf sein komplettes Team setzen.
Bereits die Doppel waren umkämpft. Langreder mit Dobelmann/Wahl gegen Kück/Meyer und Remmers/Hettergott gegen Gefeke/Ludwig. Unsere Doppel gegen jeweils 2:0 in Führung, siegen aber erst beide im 5. Satz- Wennigsen bissig dabei! 2:0 Langreder
Oben setzen sich Kück gegen Wahl (0:2, Alf coacht!: 2:2, 2:3) und Gefeke gegen Dobelmann (1:3) durch. Unten hatte Claudius gegen Ludwig gute Gelegenheiten (11:13, 12:10, 5:11, 9:11) aber am Ende setzte sich der Gast durch. Besser machte es Menß, der erst Meyer (3:0) und später auch Ludwig (3:0) besiegte und damit 3 Punkte beisteuern konnte. Aber schauen wir auf den 2. Durchgang:
Auch hier konnten wir an 1+2 nichts zählbares einsammeln. Matze chancenlos gegen Gefeke und auch Malte gegen Kück mit nur einem Satzgewinn. 3:5 für Wennigsen
Gut dass Remmers und wie beschrieben Hettergott ihre zwei nächsten Einzel holen konnten.
Ein faires Unentschieden gegen nette Gegner. Mann des Spieles aus Langreder Sicht ganz klar Menß Hettergott!
Punkte durch: Doppel (2), Claudius Remmers (1), Menß Hettergott (2). Tabelle/Bilanzen
18.08.2025
Mit einem Freundschaftsspiel gegen Niedersachsen Döhren eröffnete die 5. Herren das erste Spiel der Saison. Auf die Idee kam Thomas, um mal mit seinem „alten Club“ die TT-Schläger zu kreuzen. Der Termin fiel gleich nach den Sommerferien auf den ersten offiziellen Trainingstag im HAG.
TT-mäßig lief natürlich auf beiden Seiten nach der langen Pause noch nicht alles rund, im Vordergrund stand das Wiedersehen und das gemütliche Beisammensein. Auch einige Zuschauer wollten das Geschehen verfolgen. Das Ergebnis, 7:3 für Langreder, war am Ende Nebensache. Ein Rückspiel zum Anfang der Rückserie ist geplant.
Aber die 5.te muss noch eine Schippe drauflegen, um in der neu formierten starken Staffel einen guten Mittelplatz, so wie in der letzten Saison (Pl.4), erreicht. Von PB
16.08.2025
Im Rahmen eines Übergabetermins im heimischen Sportheim konnte die Jugendabteilung des TSV Langreder eine Spende in Höhe von 500 EUR entgegennehmen. Eine Barsinghäuser Skatrunde hat es sich mit Unterstützung des Sporthotels Fuchsbachtal zur Aufgabe gemacht, gemeinnützige Organisationen im Stadtgebiet zu bedenken. Neben dem TSV erhielt auch das Deutsche Rote Kreuz einen entsprechenden Scheck.
Mit Hardy Thürnau und Karl Rothmund waren zwei der Skatakteure erschienen und machten sich ein Bild über die Jugendabteilung. Vom TSV Langreder waren neben Mitgliedern des geschäftsführenden Vorstands auch Spartenleiter Hans-Jörg Fiedler, stv Spartenleiter Wolfgang Nieschalk, Jugendwart Claudius Remmers und Trainer Martin Bittner dabei, um die Spende entgegenzunehmen.
Vorsitzender Frank Glaubitz bedankte sich im Namen des Vereins für die Zuwendung und verwies darauf, dass der Verein in der nächsten Saison einige Jugendmannschaften für den Spielbetrieb meldet und darüber hinaus eng mit Barsinghäuser Schulen kooperiert. FG
19.07.2025
Der Tischtennis kehrt nach Langreder zurück
Bei einer Vorstandssitzung am 18.07.25 wurden durch den Vorstand des TSV L. Frank Glaubitz, Matthias Hanig, Stefan Speckmann und Funktionsträger der TT-Sparte mit Hans-Jörg Fiedler, Wolfgang Nieschalk, Claudius Remmers und Harald Fiedler die Möglichkeiten ausgelotet, wieder Punktspiele im Langreder Sportheim auszutragen.
Dem Vorstand kommt es besonders darauf an, dass die Sparte TT die Sichtbarkeit in Langreder erhöht und dadurch auch die Auslastung der eigenen Räumlichkeiten ausbaut. Für die Sparte ist der Vorschlag ja nicht neu, denn bereits auf der Spartenversammlung wurde vom 1. Vorsitzenden Frank Glaubitz die Möglichkeit zur Nutzung des Trainingsraums angeboten. Für Spartenleiter Hans-Jörg Fiedler eine Normalität: "Wir spielen seit 1974 im Sportheim Punktspiele. Warum sollte das 2025 nicht gehen?"
Auch das feedback der Sparte war durchaus positiv. Neben einigen Stimmen die den schlechten Hallenboden bemängelten, oder die beengten Möglichkeiten, wurde andererseits die nahezu durchgehende Verfügbarkeit (Fr-So) und die Möglichkeit bei bestimmten Spielen den Tresen und Küche nutzen zu können wohlwollend in die Überlegungen mit eingerechnet. Auch die Entlastung der Hallensituation in Barsinghausen ist durchaus ein Pluspunkt! Der Montag soll übrigens, bis auf einige Spiele der "Achten", für Training frei bleiben. Wir probieren es einfach mal...
Die ersten Termine in Langreder sind auch schon "gebucht": die 1. Herren wird am 27.09. um 16:00 Uhr gegen Seelze III in der Bezirksliga antreten und die Küchenöffnung beantragen. Mannschaftsführer Danny Pieper freut sich: "Niemand muss Grillen, Getränke sind frisch gemacht...Sambalschnitzel winken...machen wir!"
Auch die 4. Herren von Wolfgang Nieschalk wird am 14.11. um 19:30 Uhr gegen Gümmer III an den Tisch gehen. Nieschalk gewohnt pragmatisch: "Ich habe hier schon oft Punktspiele gespielt- kein Problem sondern eine gute Sache!"
Die Koordination über weitere Spiele in Langreder wird durch Sportwart Harald Fiedler in Absprache mit den Mannschaftsführer.innen getroffen.
Wichtig ist auch...kein Team MUSS in Langreder spielen- es gibt gute, meist körperliche Gründe, nicht im Sportheim antreten zu wollen.
Tischtennis in Langreder- zurück in Langreder!
06.07.2025
Halle 3 Am Schulzentrum und Sportheim in Langreder
Die Sommerferien sind endlich (für Schüler und Lehrer) gestartet und die Tischtennisszene geht etwas in die Sommerruhe über. Für den "harten Kern" bestehen aber folgende Trainingsmöglichkeiten:
Am Freitag den 11.7., 01.08., 08.08. ab 18 Uhr in Halle 3 Am Schulzentrum! Diese Öffnungszeiten sind dabei garantiert.
Montags ab 18 Uhr in Langreder. Hier bitte in den Chats im Einzelfall nachfragen, wann wer vor Ort ist. Auch freitags am 18.07. und 25.07. kann trainiert werden. Auch hier zählt: prüfen wer dabei ist!
Allen schöne Sommerferien!!
30.06.2025
312 Jugendliche spielten an zwei Tagen die Quali an 26 Tischen
An zwei Tagen richtete unsere Sparte, wie bereits in den letzten 5 Jahren die Quali für die Regionsrangliste aus. Der TSV Langreder ist dabei der Ausrichter- der TTVRH.e.V. (Regionsverband TT) der Durchführer.
Wer sich dort qualifizierte darf an der Regionsrangliste teilnehmen und ggf. für weitere Turniere auf Bezirk- und Landesebene empfehlen.
Dementsprechend voll waren die Turnierfelder mit zum Teil über 80 Jugendlichen! In "warmer" Halle und mit motivierten Spielern und Trainern, gab es Jugendtischtennis auf gutem Niveau zu sehen.
Und nichts ist schöner, als in die leuchtenden Kinderaugen zu schauen wenn es zur Pokalübergabe kam.
Auch die Kantine wurde gut angenommen. Viele Leckereien wurden angeboten.
Der Turnierleiter des TSV Langreder, Christian Dyrla-Hunte war sehr zufrieden: "Eine sportlich sehr gelunge Veranstaltung und wir konnten den Zeitplan trotz der großen Felder einhalten!"
Ein offizielles Lob gab es vom Sportwart männliche Jugend Andreas Brümmer: "Ein besonderer Dank geht wieder an den TSV Langreder, der erneut - wie bereits seit vielen Jahren - als bewährter Durchführer zum guten Gelingen und reibungslosen Ablauf der Veranstaltung beigetragen hat.
Auch wir hatten einge Jugendliche dabei: Jannik, Benny, Adrian, Lukas, Pio. Während Benny und Pio vor allem Lehrgeld bezahlten, konnte Jannik und Adrian in der Vorrunde 3 Spiele gewinnen / Lukas immerhin 2:1 Einzel. Adrian und Lukas schieden allerdings im Hauptfeld 1. Runde gegen starke Gegner aus. Jannik machte es besser, war aber mit seinem Ausscheiden im 1/4 Finale nicht zufrieden.
Tischtennis in Langreder- wir setzen auf die Jugend!
09.06.2025
18 Mannschaften beschlossen
Im Sportheim Langreder fand in der vergangenen Woche eine spannende Sitzung der Tischtennissparte statt: die jährliche Mannschaftssitzung für die neuen Mannschaften der Saison 2025/2026. Fast 40 Aktive fanden den Weg um daran teilzunehmen und zu schauen wo sie in der nächsten Saison spielen sollen/können und wer z.B. die Mannschaftsführung übernimmt.
Bevor es allerdings los ging gab es einen Programmpunkt "Ehrungen". Anke Fiedler bekam den "Traditionspokal von 1959" für die meisten Punktspieleinsätze in der vergangenen Saison. Anke brachte es auf beachtliche 39 Teilnahmen an Punktspielen- eine Bestmarke der vergangenen Jahre!
Harald Fiedler bekam eine Dankurkunde für mehr als 1 Mio Besucher auf der TT-Homepage.
Den aber wohl wichtigsten Pokal bekam in diesem ungeraden Jahr (der Pokal wird nur alle zwei Jahre vergeben!) Christian Dyrla-Hunte. Der "Heinz Fiedler Gedächtnispokal" wird für "besondere Verdienste um den TT-Sport im TSV Langreder" verliehen.
Hans-Jörg lobte Christian als wichtigen Eckpfeiler unserer Sparte, der sich nicht nur im Vereinsvorstand als "Sportheimwart" einbringt, sondern auch als verlässlicher Mannschaftskamerad bekannt ist. Dazu organisiert er das anstehende Jugendturnier und opfert viel Zeit um unseren Verein bestmöglich darzustellen und für die Jugendlichen ein tolles Turniererlebnis zu schaffen. "Chris..du hast es verdient" klang es aus allen Teilen der Mannschaftssitzung.
Jetzt aber zu den Mannschaften der neuen Saison! Im Jugendbereich wird es im kommenden Jahr keine Jugend 19 geben. Spieler wie Hannes, Jannik, Lenja sind bereits wegen ihrer Spielstärke fester Bestandteil bei den Erwachsenen. Lenja ist sogar Mannschaftsführerin der 2. Damenmannschaft. Die restlichen 19er sind zu unbeständig um eine feste Mannschaft zu begründen. Sie werden als Ergänzungsspieler bei den Erwachsenen eingesetzt.
Was es aber geben wird ist eine U15 mit Spielern mit Potenzial. Hier wächst eine neue Generation von zukünftigen Bezirksspielern wie Adrian oder Laurenz heran. Auch zwei U13 Mannschaften geben jüngeren Talenten die Möglichkeit immer besser zu werden. Claudius wird die U15 wie bisher übernehmen- Martin betreut die U13 Teams.
Bei den Damen werden wir mit zwei Teams und mit insgesamt 12 Damen in der Kreisliga spielen. Die Herren teilen sich auf 12 Teams auf. Dabei spielen Mannschaft 1-4 in der Bezirksliga, 1. BK und 2x 2. Bezirksklasse. Dahinter von Kreisliga bis 4. Kreisklasse mit 8 weiteren Teams. Bei uns ist für Jeden was dabei.
Auch eine Senioren 50 in der Landesliga wird es weiterhin geben. Der Wechsel von Menß Hettergott aus der 1. BK Berenbostel ist hier eine starke Ergänzung und lässt vom Aufstigen in die Verbandsliga träumen.
Tischtennis in Langreder- wir haben alle Spielklassen!
29.05.2025
35 Aktive spielen den VM in 5 Turnierklassen aus
Die Vereinsmeisterschaften Tischtennis, die jedes Jahr nach der Punktspielsaison und vor den Sommerferien stattfinden, stoßen regelmässig auf großes Interesse. Auch dieses Jahr fanden 35 Spielerinnen und Spieler den Weg in die Halle Am Spalterhals.
Unter der Turnierleitung von Phil Fiedler wurden verschieden Leistungsklassen ausgespielt. Fünf Stunden hat es gedauert bis die letzte Konkurrenz, die beliebte Doppelkonkurrenz unter 16 gestarteten Doppeln ausgespielt wurde. Die Doppelkonkurrenz bleibt jedes Jahr spannend, weil die Partner.innen zugelost werden. Also ein von der Stärke oben agesiedelter Akteur bekommt jemand aus den unteren Mannschaften zugelost. Als das Doppelfinale zwischen Hannes Rottwilm/Fiona Nieschalk vs. Roland Rottwilm/Robert Straub konnten die Zuschauer bereits gemeinsam Pizza geniessen. Es setzten sich Roland und Robert durch!
Die folgende Siegerehrung wurde vom Vereinsvorsitzenden Frank Glaubitz vorgenommen, der eigens dafür (und vielleicht auch für die Pizza ;) angereist war.
Hier die Ergebniss der Einzelkonkurrenzen:
Herren bis 1250 TTR: 1. Platz Anton Eckert, 2. Platz Dan Miessen, 3. Platz Andreas Miska
Herren bis 1400 TTR: 1. Platz Rene Göldner, 2. Platz Christopher Haucke.
Herren bis 1550 TTR: 1. Platz Thomas Hartung, 2. Platz Robert Straub, 3. Platz Wolfgang Nieschalk, 3. Platz Christian Gress.
Herren offene Klasse: 1. Platz Fabian Path, 2. Platz Harald Fiedler, 3. Platz Danny Pieper, 3. Platz Arne Leenders.
Damen: 1. Platz Fiona Nieschalk, 2. Platz Barbara Miska, 3. Platz Nina Farhid, 3. Platz Kerstin Fehse.
Nebenbei gab es ein tolles Knobelspiel wo Trikots der 2024er Kollektion, Trainingsanzüge, Shirts, Gutscheine gewonnen werden konnten. Leyth Miessen gewann mit 78 Punkten den 1. Platz und damit den Hauptgewinn.
Auch neue Piraten wurden begrüßt: Sarah Korsch (ehem. 1. JSV Hannover), Jette Nieschalk (SV Emmerke), Menß Hettergott (TK Berenbostel). Herzlich Willkommen bei uns. Aber es gibt auch wechsel zu anderen Vereinen: Barbara und Andreas Miska suchen ab sofort ihr Glück beim TSV Goltern. Alles Gute!
Das nächste spannden Event wird am 02.06. die Mannschaftssitzung der Erwachsenen sein, wo die Aufstellungen für 15 Damen - und Herrenmannschaften festgelegt werden.
Auch die Jugendrangliste vom 14.-15.06. steht an. Hier fungiert der TSV Langreder als Ausrichter für den Veranstalter Regionsverbund Hannover. Bei uns ist halt immer was los!
Tischtennis in Langreder- das ist der Weg!
18.05.2025
und was das mit einer Pizzeria zu tun hat
Unser Verein hat 30 Tische. Davon stehen fast alle in Barsinghausen im Schulzentrum. Ober-Materialwart Dan hatte vor einiger Zeit bereits die sehr gute Idee unser Material (Tische, Netze, Banden) in einer Inventarliste aufzunehmen. Dabei bekamen die Tische kleine Nummern um sie besser zuordnen zu können und beide passende Tischhälften leichter aufbauen zu können.
Das hat nicht ganz geklappt, denn die Nummern waren klein und nicht jeder hat den Blick darauf geworfen. Ein Ärgernis was uns oft kopfschüttelnd in der Halle verzweifeln lies. Damit ist jetzt Schluss- die neueren Tische bekommen einen gut sichtbaren Städtenamen!
So kann man auch aus der Entfernung sofort sehen, ob beide Tischhälften zueinander gehören. Die Namen kommen aus dem 3D-Drucker und sehen absolut schick aus. Man denkt förmlich sie gehören zum Tisch dazu.
Ach ja..was das mit der Pizzeria auf sich hat werden wir am Sonntag bei den Vereinsmeisterschaften verraten!
Tischtennis in Langreder- Vorsprung durch Technik...oder so ;)
16.05.2025
6 x Einzelkonkurrenz // 1 x Doppel
Am Sonntag den 25.05. ab 13 Uhr beginnen die diesjährigen Vereinsmeisterschaften der Erwachsenen.
Auch 2025 wollen wir sportliche Sieger.innen ausspielen!
Es wird folgende Einteilungen geben:
- Damen (alle Damen in einer Konkurrenz!)
- Herren "offene Klasse"
- Herren bis 1550 TTR
- Herren bis 1400 TTR
- Herren bis 1250 TTR
- Hobbyklasse für Angehörige, Freunde, Bekannte, Gäste (hier können alle mitmachen!!)
Dazu kommt später noch eine gemischte Doppelkonkurrenz mit zugelosten Partner.in!
Thema Verpflegung:
Wir bitte für den Nachmittag um Kuchenspenden. Abends werden wir Pizza bestellen und "Trinkgelder" vom Deister-Cup einsetzen. Ggf. gibt es eine kleine Umlage.
Sofdrinks und Kaffee werden bereitstehen- Gerstenkaltschale etc. bringt sich bitte jeder selber mit.
MELDESCHLUSS: SONNTAG 12:45 Uhr!! // HALLENÖFFNUNG 12:00 Uhr
04.05.2025
17.04.2025
Aktuelle Tischtennis-Rating Werte (TTR)
Hier die aktuelle Mitte-April-Liste. Weder bei den Herren und Damen gab es Veränderungen auf den ersten 3 Plätzen. Bei den Herren liegt nach wie vor Udo vor Danny und Fabian. Bei den Damen Julia vor Barbara und Kerstin. Im Jugendbereich führt (Jannik, Hannes und Leyth fallen hier raus, da sie nur bei den Herren spielen!) Adrian Rohde vor Lukas Rausch und Dave Wiegand.
Allen ein schönes Osterfest und viel Erfolg beim Eier suchen. Und wer keine Zeit zum trainieren findet, Fleisch grillen ist die einfachste Form, Fett zu verbrennen…. ;-) von PB
2.BzK: Polonia – Langreder III 6:9
Das war´s. Das letzte Spiel der Saison ist absolviert. Die Piraten wollten sich bei Polonia, Tabellenletzter, keine Blöße gegeben. Durch Ausfall von Alf und Peter kamen Hannes aus der 4-ten und Christopher aus der 5-ten zum Einsatz. Beide machten ihre Sache gut. Nach Rückstand von 1:3 in den Doppeln und Niederlage von Dieter konnten wir 5 Einzel in Folge (Wolle vs Welschinski, Hannes vs Hajdamowicz, Heiko vs Matlakowski, Christopher vs Karolczak und Chris vs Dudka) auf unserer Seite verbuchen. Im 2-ten Durchgang machten Heiko, Chris und Christopher den Sack zu und beendeten das Spiel mit 9:6 für die Deistertruppe. Vielen Dank an Hannes und Christopher, die bei einem sonnigen Samstagnachmittagspiel bei uns ausgeholfen haben.
Nach einer guten Hinrunde konnte die Rückrunde ebenfalls in der Tabelle gut gestaltet werden. Pl. 4 ist ein gutes Ergebnis. Mit diesem Bericht verabschiedet sich die 3.Herren von der Homepage und wünscht allen Aktiven eine schöne Sommerzeit und immer dran denken, nach der Saison ist vor der Saison. Wie diese aber aussieht ist noch unklar, da auch die Bzk von 6-er auf 4-er-Teams umgestellt werden. Von PB
Punkte durch.: Doppel (1), Wolfgang Nieschalk (1), Heiko Malina (1), Hannes Rottwilm (1), Christian Gress (2), Christopher Hauke (2) . Tabelle/Bilanzen
02.04.2025
01.04.2025
Langreder. Ein echter Paukenschlag für unseren Langreder Sportverein. Dank einer großzügigen Spende und Zuwendungen des LSB und viel Eigenleistung aller Sparten
kann schon dieses Jahr mit dem Bau einer modernen Sporthalle begonnen werden. Frank Glaubitz als neuer Vorsitzender brachte es auf den Punkt: "Manchmal muss man auch mal Glück haben! Durch diese
enorme Spende können wir eine Langreder Sportarene errichten, die es im Umland noch nicht gegeben hat."
Der Verein plant dem enormen Zulauf beim Volleyball weiterhin zu unterstützen und sogar Bechvolleyballfelder mit zu integrieren. Die Nutzung der 3 Sportfelder ist bereits durch den Vorstand verplant: montags wie gehabt Tischtennis von 17-22 Uhr auf einem Feld. Auch freitags kann Tischtennis, in der volleyballfreien Zeit, ein Drittel nutzen. Boule darf sonntags von 08-10 Uhr Indoor die Beachvolleyballfelder nutzen. Die restliche Zeit wird durch eine andere Ballsportgruppe des Vereins genutzt.
Den kompletten Bericht kann man hier lesen:
31.03.2025
2.BzK: Marienwerder – Langreder III 9:1
Einer der weitesten TT-Ausflüge in unserer Staffel, vom Deister nach Marienwerder, endete leider mit der höchsten Niederlage der Saison. Hinspiel 9:3 noch für uns, diesmal 1:9. Beide Manschaften nutzten hier ihr Heimrecht voll aus. Eigentlich hatten wir mit einem besseren Ergebnis gerechnet, aber alles war gegen uns. Netz, Tischkante und der Gastgeber hatte auch am Ende die besseren Karten. Alle Spiele waren hart umkämpft, aber es sprang nur ein Doppelpunkt durch Heiko/Chris herraus. Hätte, hätte….Vielen Dank auch an Hannes, der für den verletzten Alfi einsprang, gut spielte, und leider mit 9:11 im 5-ten gegen Finke verlor. Somit mußten wir den Tabellenplatz 3 mit Marienwerder tauschen. Platz 4 ist auch ein guter Erfolg in dieser Saison und kann den Piraten auch vor dem letzten Spiel nicht mehr genommen werden. Von PB
Punkte durch: Doppel (1). Tabelle/Bilanzen
Fazit: Man muß auch gönnen können, Jeder will gewinnen, Hauptsache man verliert nicht den Spaß
30.03.2025
Am Freitagabend empfingen wir hochmotiviert unsere Gäste aus Wilkenburg in der heimischen Halle.
Der Plan war: Locker und selbstbewusst auftreten, Gegner ärgern und Überraschungssieg holen – hat fast geklappt ;-)
Bereits in den Startdoppeln staunte der Tabellenführer nicht schlecht als im Doppel Kuhn/Kurtze der erste Satz an Langreder ging und auch am Nachbartisch Wallenborn/Farhid nur ganz knapp mit 9:11 unterlagen.
Leider gefielen uns die Kombinationen im 2. Satz nicht so gut und Wilkenburg holte an beiden Tischen den 2. Satz sicher.
Im jeweils 3. Satz wurde es erneut sehr spannend: Lisa und Nina spielten grandios und überrumpelten die Konkurrentinnen mit einem sehr deutlichen 11:2 – währen Judith und Nadine leider das Nachsehen hatten und haarscharf mit 13:15 am Satzgewinn vorbeischrammten.
Die 4. Sätze endeten dann leider ebenso wie die jeweiligen 2. Sätze - und gingen an unsere Gäste. Dennoch ein guter Einstig und Wilkenburg wusste: Aufpassen! Die Piratinnen sind da!
Und sie waren auch in den Einzeln da - und sie waren stark! In beinahe allen Spielen forderten wir die Gegnerinnen über mindestens 4 Sätze heraus, 4 Spiele endeten erst im 5. Satz – am Ende alle zugunsten der Gäste. Sehr bitter, aber dennoch eine tolle Leistung von uns allen.
Keine weitere lange Rede… das Ergebnis ist bekannt. Aber ich möchte und MUSS an dieser Stelle einfach erwähnen, dass sich unser Team an diesem Abend wirklich hervorragend präsentiert hat.
Wir wünschen den Wilkenburgerinnen viel Glück für ihren Aufstieg in die Bezirksliga. Und ich bin wahnsinnig stolz auf unser Team, dass an diesem Abend so toll gespielt hat!
Ganz herzlichen Dank für die tolle Unterstützung durch unsere lieben Kameradinnen und Kameraden am Spielfeldrand, die uns mit wertvollen Tipps und Anfeuerungsrufen eine große Hilfe waren.
Nächsten Freitag geht es für uns zum Finale nach Weetzen. Mal schauen, was da so geht…. von NK
22.03.2025
Der TSV Langreder hat das gastronomische Angebot im Sportheim Halbe Straße 3 neu geordnet. Seit Jahresbeginn wird der Gilde-Krug unter der Leitung von Leon Hegenbarth geführt. Zu den Öffnungszeiten werden zu reduzierten Preisen Speisen und Getränke serviert. Weiterhin kann der Saal nach Absprache mit dem Wirt für Veranstaltungen und Feiern gemietet werden.
Das Angebot richtet sich an die Öffentlichkeit sowie an Gruppen, beispielsweise aus dem Sport. In mehreren unterschiedlich dimensionierten Tagungsräumen können Sitzungen und Besprechungen mit der Möglichkeit der Bewirtung abgehalten werden. Auch künftig werden die traditionellen Dorftermine wie Neujahrsempfang, Fischessen am Karfreitag und Mitgliederversammlungen der Vereine hier stattfinden.
Ab Mai wird auch der Biergarten wieder in Betrieb genommen.
Geöffnet ist in der Regel Donnerstag, Freitag und Sonntag ab 18 Uhr. Nach Absprache sind auch zu anderen Zeiten Öffnungen möglich.
Der Gilde-Krug ist folgendermaßen zu erreichen:
Tel. 05105-6647734 gastronomie@tsv-langreder.de
#Deister #Barsinghausen #Tischtennis #Egestorf #Kirchdorf #Damen #Mädchen #Jugend #Herren #Langreder #Turnhalle #Sportverein #Piraten #Pirates Langreder #Turnier #Deister Cup #Deister-Cup #TSV Langreder #TSV Barsinghausen #TSV Egestorf #TSV Kirchdorf #Bezirksliga #Bezirksklasse #Kreisliga #Kreisklasse #sports #tischtennis in der nähe # tischtennis in barsinghausen # tt #tischtennis jugendtraining #barsinghausen stadtmeisterschaften #tischtennis turnier #anfängertraining in barsinghausen #Schüler B #Turnier # Tischtennis Barsinghausen